Vorträge und Workshops

Ausbau universitärer Sammlungen zu Forschungsinfrastrukturen mit WissKI - ein Werkstattbericht aus "Objekte im Netz". Ringvorlesung "Forschungsdatenmanagement", FAU Erlangen-Nürnberg

>>Folien zum Vortrag

 

Digitale Erschließung und Bereitstellung der Sammlungen der Universität Erlangen-Nürnberg - ein Blick hinter die Kulissen. Workshop III: Bewertungskultur im Wandel? Zur uneinheitlichen Sammlung und Sichtbarkeit, Zugänglichkeit und Erschließung von Kulturerbe im Digitalen, Deutsche Nationalbibliothek

 

Mit Sammlungen im Netz arbeiten. Generous Interfaces (gem. mit Martin Stricker, Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen). 11. Sammlungstagung "TRANSFERZONEN – Universität | Sammlung | Öffentlichkeit" Westfälische Wilhelms-Universität Münster

>>zum Programm

 

"Objekte im Netz – Digitale Sammlungen als Transferzonen". 11. Sammlungstagung "TRANSFERZONEN – Universität | Sammlung | Öffentlichkeit" WWU Münster

>>zum Programm

 

Joint Digitization of heterogeneous university collections using semantic web technologies. First International Workshop on Open Data and Ontologies for Cultural Heritage (ODOCH’19), Universität La Sapienza Rom

>> zum Programm

 

Sammlungsdigitalisierung am Beispiel „Objekte im Netz”. Ringvorlesung Wissensbestände. Universitätssammlungen als Ressourcen für Forschung und Lehre, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

>> zum Programm

 

Objekte im Netz - Ein Modell zur Digitalisierung und Vernetzung universitärer Sammlungen. Lunchtime Lectures der Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Informationsmodellierung

>> zum Abstract  

>> Übersicht Lunchtime Lectures

 

Digitale Sammlungserschließung mit WissKI und CIDOC CRM. 5. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Kritik der Digitalen Vernunft, Köln

>> DHd 2018 Köln 

>> zum Programm

 

Objekte im Netz - Die Digitalisierung der Sammlungen der Universität Erlangen Nürnberg als Gegenstand und Methode. 5. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., Kritik der Digitalen Vernunft, Universität Köln

>> DHd2018 Köln 

>> zum Programm